Aida ist mit Abstand die Nummer 1 in Deutschland. In diesem Jahr kommt mit der Aida Mar Schiff Nummer neun, im nächsten Jahr dann mit Aida Stella die Nummer zehn. Klar, es muss sich also um ein gut funktionierendes Produkt handeln. Kürzlich habe ich schonmal die zehn Dinge aufgeschrieben, die ich bei Aida mag. Heute kommen nun – von vielen erwartet – die Dinge, die ich sogar nicht mag auf den Aidas.
- Es gibt zu viele Schiffe der Sphinx-Klasse
Diva, Luna, Bella, Blu, Sol, Mar, Stella – am Ende werden es sieben Schiffe sein, die sehr ähnlich sind, weil sie alle der gleichen Schiffsklasse angehören. Das finde ich total langweilig! Das mag auch damit zusammenhängen, dass ich zu denjenigen gehöre, die tatsächlich schon auf jedem Schiff gewesen sind, was natürlich nicht repräsentativ ist. Aus betriebswirtschaftlichen Gründen ist das natürlich nachzuvollziehen – es gab quasi nur einmal Entwicklungskosten. Umso gespannter bin ich allerdings auf die beiden Neubauten, die 2015/2016 kommen. Da muss ja aufgrund der geänderten Größe einiges anders sein. - Die Wellness-Oase
Es ist nicht so, dass ich die Wellness-Oase auf den Schiffen der Sphinx-Klasse per se nicht mag. Aber, ich finde es nicht gut, dass man dafür extra bezahlen muss. Wenn ich nun mit den Schiffen von Celebrity Cruises vergleiche – dort gibt es zum Beispiel das Solarium. Das ist auch ein überdachter Bereich mit Pool. Dafür muss nichts extra gezahlt werden. Schließlich gibt es nun mal Tage mit schlechtem Wetter, für die man so ein überdachtes Deck dringend benötigt. Das ist meiner Ansicht nach nichts, was man als Zusatzleistung verkaufen sollte. - Es wird zu viel verkauft
A propos verkaufen… Natürlich muss eine Reederei auch über den On-Board-Umsatz Einnahmen generieren, sonst wären die Grundkosten für den Urlaub höher. Aber: Wenn ich mir zum Beispiel abends das Aida-TV anschaue – das ist keine Unterhaltungssendung mehr, sondern nur noch eine Dauerwerbesendung. Promotet werden Spa-Anwendungen, Fitness-Kurse, Aufpreis-Restaurants, die Shops, Ausflüge und so weiter. Ist mir zu kommerziell! - Das Publikum ist nicht mehr berechenbar
Nein, ich will jetzt nicht in dieses „Früher war bei Aida alles besser“-Gejaule einstimmen. Aber: Früher konnte man sich tatsächlich einigermaßen sicher sein, was man für Menschen auf den Schiffen antrifft. Mit dem Wachstum war das Orientieren am Mainstream unausweißlich. Und das bedeutet: Es ist nicht mehr unbedingt berechenbar, aus welchen Altersgruppen beispielsweise die anderen Urlauber an Bord stammen. - Es gibt fast nur Buffetrestaurants
Meiner Ansicht nach fehlt auf den Aidas ein inkludiertes Bedien-Restaurant. Auf den neueren Schiffen gibt es zwar das Brauhaus mit Bedienung, aber das ist eher unspektakulär vom Essen her. Auf der alten Aida Blu gab es ein Restaurant, in dem man bedient wurde. Es wäre super, wenn es so ein Restaurant auch auf den Neubauten, die 2015/2016 kommen, geben würde. - Man findet schlecht Tische in den Buffetrestaurants
Wer schonmal in größerer Gruppe auf einer Aida war, der hat das sicher schon festgestellt: Einen entsprechenden Tisch zu finden in den Buffetrestaurants ist extrem schwierig. Wie könnte das gelöst werden? Vielleicht durch eine Reservierungsmöglichkeit für Tische oder schlicht durch größere Restaurants mit mehr Tischen. Vielleicht war man da bei der Planung einfach zu geizig? - Getränke sind nur in den Restaurants inklusive
Für mich ist es das Grundproblem: In den Restaurants gibt‘s abends Wein und Bier kostenlos, also bleiben die Urlauber länger an den Tischen sitzen, als es fürs Essen nötig wäre. Wie könnte man das nun Lösen? Ganz einfach: Aida sollte die Inklusivgetränke während des Abendessens einfach auch an den Bars kostenlos anbieten. Ich bin mir sicher, das würde auch die Tischsituation in den Restaurants entspannen. - Der Kuchen am Nachmittag
Ja, ich esse generell schon ganz gern mal ein Stück Kuchen. Aber auf das, was ich da nachmittags auf den Aidas zur Kaffeestunde bekomme, kann ich doch verzichten. Bisher habe ich da nichts sonderlich Leckeres gegessen. Wie wäre es mal mit Waffeln, Crêpes oder Apfelstrudel? Letzteren gab es zumindest früher mal auf den kleineren Aidas – aber auf den großen habe ich den nie gesehen. Und wo wir grad beim Kaffee trinken sind: Nur Filterkaffee in den Buffetrestaurants finde ich langweilig. Da würde ich mir auf den Neubauten Maschinen wünschen, die auch Cappuccino und Co. zubereiten können. - Das Theatrium
Entweder man mag es oder man mag es nicht – das Theatrium auf den Aidas der Sphinx-Klasse. Ich mag‘s nicht – lieber ein richtiges Theater! Auch ein Grund für mich, neben Aida gerne auch Kreuzfahrten mit anderen Schiffen zu machen. - Die Größe des Unternehmens Aida Cruises
Unglaublich – von der ersten Aida bis zur zweiten dauerte es von 1996 bis 2002. Heute hingegen kommen die Schiffe quasi im Jahrestakt. Das stellt das Unternehmen natürlich vor riesige Herausforderungen. Denn der Personalbedarf steigt mit jedem Schiff. Und da kommt dann häufig Personal an Bord, das noch nie zuvor ein Kreuzfahrtschiff von innen gesehen hat. Aber etwas Gutes hat das Wachstum natürlich für die Mitarbeiter: Man kann die Karriereleiter deutlich schneller erklimmen.
Wie sieht‘s aus, könnt Ihr diesen Dingen zustimmen, oder findet Ihr das alles völlig an den Haaren herbei gezogen?
Ich habe eine Kreuzfahrt für 6 personen für Dezember gebucht. Hoffe, dass wir diese Probleme im Buffet nicht haben werden…. 😍
Ich finde insbesondere Punkt 5 spannend.
Wir waren dieses Jahr zum ersten mal auf einer Kreuzfahrt (Sol) und mehrere Passagiere mit denen wir sprachen beklagten sich, dass sie die Schiffe der neuen Generation meiden, weil diese nicht mehr über die Buffet Restaurants verfügen.
Mir persönlich ist das relativ egal, aber bemerkenswert, wie unterschiedlich die Ansichten sein können.
Inzwischen kann man Tische in den Buffetrestaurants buchen. Leider Gegner, wie soll es anders sein, eine Gebühr von mindestens EUR 25,00.
Dafür bekommt man eine Flasche Wein. d.h. wenn man keinen Alkohol trinkt, hat man die A…karte.
Ich war öfters mit aida unterwegs (Karibik Asien und paar mal Kanaren).Letze Kruzfahrt war Kanaren Madera und hatte die Panoramasuit ca.5000 Euro .Wasser musste in der Suit extra bezahlt werden.Anstellen jeden Tag beim essen,keinen extra Ceck in .Nie nie wieder Aida früher ein Traumurlaub heute ein……………
Alles was hier steht, stimmt nicht😖 Wir kommen gerade von der Aida Perla und haben alles anders erlebt.
AIDA mehr Masse statt Klasse!!!!
Wir sind auch gerade von der Perla zurück!
Und ich kann es nur bestätigen, dieses Schiff hat Potential wenn es dementsprechend umgesetzt wurden wäre.
Das Essen ist ein Graus, viele Servicekräfte ( nicht alle!) wirken demotiviert, Sauberkeit? Fehl am Platz!!!! Für jede Kleinigkeit muss bezahlt werden…… Schade AIDA, es hätte so toll werden können.
Wir als Premium -Gäste die einen vollen Preis bezahlt haben, sind mehr als enttäuscht.
Die Passagiere wurde am Tag unserer Anreise vom Schiff evakuiert, wegen Magen-Darm!
Es kann mal passieren, aber bei euch kommt es wohl desöfteren vor!
Freunde haben dies im Sep. auf der Prima zuspüren bekommen.
Das passiert wenn man alles TOD desinfiziert, irgendwann werden die Keime immer resistenter.
ich war 2017 auf der Perla und im Herbst noch auf der Vita. Das waren unsere 17 und 18 Reise in weniger als 10 Jahren.
Perla ist eine Klasse für sich – aus meiner Sicht sicherlich eine Club-alternative für Familien mit Kindern, aber nicht mehr für die mittlere Generation, die gerne mal an der Bar sitzt, sich unterhält und Leute kennen lernen möchte. Die Bars gähnende leere, die Gäste bringen ihre Norgerl aus den Restaurants mit und sind dann schnell verschwunden. Schade drum, hier landet das einst schöne AIDA Prinzip in Ballermannflair und Billigtouristen.
Im Herbst waren wir auf der Vita, das Publikum war schon noch mal ein bisschen besser und die Bars gelegentlich sogar einigermaßen besucht. Allerdings war das Schiff ziemlich in die Jahre gekommen und der von uns einst so geliebte gute Service – wurde nicht mehr gefunden.
Wir fahren im Januar auf der Mar in die Karibik…. mal sehen, wie die Mittelgroßen Schiffe momentan sind, aber bereits im Vorfeld haben wir festgestellt, dass viele Leistungen nicht mehr vorhanden sind. Wir haben übrigens eine der 2 größten und teuersten Suiten auf dem Schiff, dennoch ist im Vorfeld schon die Tonart bei Fragen zu Buchungen und Wünschen nicht sonderlich freundlich behandelt worden. Man uns auch für Mehrkosten eine „Aufstockung“ der bislang gebotenen Holzklasse im Flieger geboten, war zur Folge hat, dass wir nun Innensitzreihen haben mit lediglich 12 cm mehr Platz. Hurra, das begeistert bei einer Reise, für die wir bereits 1 Jahr vor Reiseantritt über 12,000 ,. € bezahlt haben. Wir werden die Zeit genießen, dass beste draus machen und wohl dann wechseln zu anderen Anbietern. AIDA steht mehr auf Massentourismus als auf Tourismus mit Klasse. Schade… wir hatten so tolle Zeiten auf ALLEN Schiffen…. (bis auf die neueste Generation für Familien)
Das das du schreibst, hätte genauso aus meiner Feder stammen können. Ich habe exakt die selben Eindrücke gewonnen. Das ist gefühlte Massenabfertigung und die Klientel ist wirklich zum Teil schon leider recht asozial.Wir waren jetzt 2 mal auf der AIDA, kommen aber nicht wieder.